News & Veranstaltungen
Aktuelle Informationen von CONGEN// Erhalten Sie 2 x jährlich unseren Newsletter
// Verbinden Sie sich mit uns auf Linkedin
CONGEN Neuigkeiten
Insekten-Lebensmittelzutat mit Risiken und Nebenwirkungen?
Die EU Kommission hat zwei weitere Formen von Speiseinsekten für die Verwendung in Lebensmitteln in der EU zugelassen. Die neue EU-Verordnung 2023/5 genehmigt teilweise entfettetes Pulver aus Acheta domesticus (Hausgrille) und die EU-Verordnung 2023/58 genehmigt die...
Einstellung CONGEN ServiceLab ab 2023
Einstellung CONGEN ServiceLab ab 2023 Nachweissysteme auf Grundlage von Nukleinsäureanalytik mittels PCR im Bereich der Allergene, GMO und Tierarten entwickeln und diese Kunden in Form von Kits zur eigenen Anwendung oder als Dienstleistungsanalytik anzubieten, mit...
5 Millionen PCR-Beads für PoC Anwendungen
CONGEN liefert mehr als 5 Millionen PCR-Beads seit 2020 für PoC Anwendungen verschiedener Hersteller Der Trend im molekulardiagnostischen Bereich hin zu All-in-One Plattformen dauert schon seit mehreren Jahren an. All-in-One Plattform bedeutet, dass die...
Pinienkerne nachweisen
Pinien werden hauptsächlich im Mittelmeerraum kultiviert und ihre Früchte (Pinienkerne) bei der Nahrungszubereitung (u.a. für Pesto, Salate, Toppings) verwendet. Pinienkerne enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe. Sie enthalten sehr viel Vitamin B1, B2, A, Niacin und Vitamin E. Selen und Phosphor sind ebenfalls in größeren Mengen vorhanden.
Noroviren und Hepatitis A Viren auf tiefgefrorenen Beerenfrüchten
Die höchsten Fallzahlen für Norovirus und Hepatitis A Erkrankungen treten saisonal in den Wintermonaten auf. Neben einer fäkal-oralen Übertragung können kontaminierte Lebensmittel Infektionen verursachen.
Noroviren besitzen eine hohe Hitze- und Kältetoleranz (ca. 60 °C bis -20 °C).
Buchweizen Nachweis
In der LMIV 1169/2011 sind alle glutenhaltigen Getreidesorten gelistet, die aufgrund ihres allergenen Potenzials kennzeichnungspflichtig sind. Dazu zählen Weizen, Roggen, Gerste, Dinkel, Hafer und Kamut. Allergien gegen Getreide treten aber relativ selten auf. Buchweizen ist kein Getreide, sondern gehört zu der Familie der Knöterichgewächse und wird daher als Pseudogetreide bezeichnet.
CONGEN Veranstaltungen
DVG-AVID
14–16. September 2022 Kloster Banz DVG-Fachgruppe "AVID" 2022 Wissenschaftlicher Austausch mit Kollegen mit Schwerpunkt "Bakteriologie"
Analytica
21.–24. Juni 2022 München Analytica - die Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie Neuentdeckungen und neue Erkenntnisse, wir freuen uns auf den Austausch.
REMMDI 2022
07.–09. April 2022 Regensburg Regensburger Meeting für angewandte molekulare Diagnostik TeilnehmerInnen können sich auf anwendungsorientierte Workshops und Vorträge in Präsenz freuen.