Tierartennachweis
Zur Qualitätssicherung und zum Schutz vor Produktverfälschungen sind sichere Analysemethoden zum Tierartennachweis in der Lebensmittelanalytik unabdingbar. Gemäß der Richtlinie 2002/86/EG der Europäischen Kommission müssen Lebensmittelzutaten deklariert werden. Das bedeutet, bei Fleisch und Wurstwaren müssen die entsprechenden Tierarten auf dem Etikett genannt werden. In Deutschland sind die Vorschriften zum Schutz vor Täuschung in §11 des LFGB (Lebens- und Futtermittelgesetzbuch) festgeschrieben.
Aus Gründen der Qualitätssicherung, aus gesundheitlichen und ethnischen Aspekten rückt die Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln immer mehr in den Fokus.
Grundlage für einen sensitiven Tierartennachweis sind hochaufgereinigte Nukleinsäure-Extrakte. Diese können durch eine Aufreinigung über Säulen oder automatisierte Extraktion erhalten werden. Hier bietet CONGEN eine Auswahl geeigneter und validierter Extraktionskits an.
Mit den robusten und sensitiven real-time PCR Kits der SureFood® ANIMAL und SureFood® FISH ID Produktreihen, ist es möglich qualitative und quantitative Nachweise von Tier- und Fischarten durchzuführen. Für eine effiziente Tierarten Bestimmung steht eine große Auswahl an Single- und Multiplexsystemen zur Verfügung. Die SureFood® ANIMAL ID und SureFood® FISH ID Kits sind zusätzlich zu einem tierartspezifischen Nachweissystem, mit einer internen Amplifikationskontrolle sowie mit einem internen allgemeinen Nachweis für Wirbeltier DNA (IAAC) ausgestattet. Mit Hilfe der IAAC kann gleichzeitig kontrolliert werden, ob tierische DNA in der Probe vorhanden ist und ob inhibierende Substanzen die PCR stören.
Zusätzlich bieten wir SureFood® ANIMAL QUANT real-time PCR Kits zur quantitativen Analyse in Muskelfleisch an. Die von uns angebotenen quantitativen real-time PCR Kits basieren auf der Methode der relativen Quantifizierung. Es werden zwei PCR-Systeme eingesetzt, ein Nachweis- und ein Referenzsystem. Mit Hilfe einer Standardreihe wird die Kopienzahl der Probe und der Positivkontrolle berechnet. Das Verhältnis von Nachweis- zum Tier-Referenzgen wird aus der berechneten Kopienzahl für die untersuchte Probe und der Positivkontrolle ermittelt.
Religiöse Gründe (z.B. Halal und Kosher) können einen besonders sensitiven Tierartennachweis erfordern. Für diese Fragestellung hat CONGEN den sehr sensitiven SureFood® ANIMAL ID Pork SENS PLUS entwickelt. So ist es auch möglich 0,0001 % Schwein-DNA, in hoch prozessierten Lebensmitteln wie Gelatine, sicher zu erfassen.
Verfügbare Testkits
Nukleinsäure - Extraktion
Mehrfachnachweise
SureFood® ANIMAL ID 3plex Horse/Donkey+IAAC - Pferd / Esel | S6119 |
SureFood® ANIMAL ID 3plex Rat/Mouse+IAAC - Ratte / Maus | S6127 |
SureFood® ANIMAL ID 4plex Beef/Horse/Pork+IAAC - Rind / Pferd / Schwein | S6126 |
SureFood® ANIMAL ID 4plex Beef/Sheep/Goat+IAAC - Rind / Schaf / Gans | S6121 |
SureFood® ANIMAL ID 4plex Camel/Horse/Donkey+IAAC - Kamel / Pferd / Esel | S6131 |
SureFood® ANIMAL ID 4plex Pork/Chicken/Turkey+IAAC - Schwein / Huhn / Pute | S6123 |
SureFast® VEGAN Plant/Animal - Pflanzen / Tierarten | F4055 |
Qualitative & Quantitative Nachweise
SureFood® ANIMAL ID Beef IAAC / Rind | S6113 |
SureFood® ANIMAL ID Chicken IAAC / Huhn | S6115 |
SureFood® ANIMAL ID Horse IAAC / Pferd | S6118 |
SureFood® ANIMAL ID Pork IAAC / Schwein | S6114 |
SureFood® ANIMAL ID Pork SENS PLUS / Schwein | S6017 |
SureFood® ANIMAL ID Poultry IAAC / Geflügel | S6125 |
SureFood® ANIMAL ID Turkey IAAC / Pute | S3610 |
SureFood® ANIMAL QUANT Beef / Rind | S1010 |
SureFood® ANIMAL QUANT Chicken / Huhn | S1014 |
SureFood® ANIMAL QUANT Pork / Schwein | S3616 |
SureFood® ANIMAL QUANT Turkey / Pute | S6313 |
Sie interessieren sich für weiterführende Informationen zu einem oder mehreren der entwickelten Nachweiskits? Sie möchten ausgewählte Kits bestellen?
Wenden Sie sich vertrauensvoll an unseren Vertriebspartner R-Biopharm.